Die Wartung der feuerfesten Platte ist sehr einfach. Sie müssen die folgenden Wartungsfähigkeiten kennen.
Zum Schutz der Oberfläche
Neben Textur, Farbe und Wert müssen Sie auch darüber nachdenken, was Sie damit machen möchten, bevor Sie das richtige Material für sich auswählen. Raue Oberflächen haben andere Anwendungen als glatte Oberflächen. Beispielsweise sind hochglänzende feuerfeste Platten nicht für schwere Gegenstände wie Arbeitsplatten zu empfehlen. Schwarz neigt dazu, Kratzer zu verstärken und Flecken und Fingerabdrücke zu beschädigen.
Kratz- und Stoßschutz
Die feuerfesten Fumejia®-Platten widerstehen Kratzern und Stößen unter normalen Betriebsbedingungen.
Verwenden Sie zum Zerkleinern von Gemüse und Fleisch eine schützende ebene Oberfläche.
Hacken, schneiden, hämmern oder hämmern Sie nicht direkt auf feuerfeste Platten.
Ein Küchenmesser oder ein anderes scharfes Küchengerät kann die Laminatoberfläche zerschneiden oder zerkratzen.
Verwenden Sie bei Bedarf Platzmatten, Geschirrmatten und Metallstative auf ebenen Flächen. Ein Schlag mit einem Hammer oder Hammer kann Risse oder Löcher in die Oberfläche reißen.
Verwenden Sie bei Bedarf Platzmatten, Geschirrmatten und Metallstative auf ebenen Flächen.
Porzellan und abrasive Materialien können Kratzer und vorzeitigen Verschleiß verursachen. Schieben Sie diese Materialien nicht auf einer ebenen Fläche.
Heiße, heiße Artikel
Heiße Herde oder Elektroherde, Waffelformen, Lockenstäbe und heiße Lockenwickler sollten nicht direkt auf feuerfeste Platten gestellt werden, frisch aus dem Herd, Ofen oder der Mikrowelle. Längere Einwirkung von Temperaturen von 60 °C (140 °F) oder höher kann zur Delaminierung der feuerfesten Platten führen. Bitte platzieren Sie Metallstative, Wärmedämmunterlagen oder andere Schutzvorrichtungen unter allen heißen Herden, Heizgeräten oder anderen Heizgeräten.